Die TU Ilmenau blickt auf eine lange Tradition in der Ausbildung von Ingenieuren der Elektrotechnik und des Maschinenbaus zurück. Diese begann am 3. November 1894 mit der Eröffnung der privaten Bildungseinrichtung Thüringisches Technikum, die von Eduard Jentzen begründet wurde. Sein damals noch sehr junger Stellvertreter, der spätere langjährige Direktor Prof. Georg Schmidt, war beeindruckt vom Aufschwung der Elektrizität und schwärmte zur Eröffnung des Technikums: "Es gibt keine Naturkraft, welche so modulationsfähig ist wie die Electrizität, denn es ist ein leichtes, sie in alle Formen der Energie umzugestalten; bald verwenden wir sie als Kraft, bald als Wärme, bald als Licht, bald als Magnetismus, bald als chemisch wirkenden Strom."